Fraktale mit jalada Fractal
Heute habe ich mir die Demoversion von jalada Fractal angesehen, die es im App Store für 26,99 Euro zu kaufen gibt.
Das Fraktalprogramm macht einen sehr aufgeräumten und intuitiv bedienbaren Eindruck.
MehrUpgrade Ultra Fractal 5.52 for Mac
Vor zwei Tagen erschien die kostenlose Upgradeversion Ultra Fractal 5.52 for Mac.
Wesentlichstes Feature ist die nun verfügbare Funktion Animationen zu erstellen sowie die Netzwerkberechnung. Darüber hinaus wurden diverse Fehler und Bugs beseitigt sowie Funktionen verbessert.
Einen Überblick findet Ihr auf der Seite von Ultra Factal.
MehrFraktale Bilder mit Fractor3
Mit dem Programm Fractor3 von Petr Čermák könnt Ihr Fraktale bearbeiten und neu erstellen. Mit Hilfe des Auswahlmenüs stehen Euch bereits eine Vielzahl unterschiedlicher Fraktale zur Verfügung.
Darüber hinaus sind noch diverse Einstellmöglichkeiten vorhanden, um Eurer Kreativität freien Lauf zu lassen.
MehrPi als Wolke
Wissenschaftler haben die Kreiszahl π, das Verhältnis von Kreisumfang zu seinem Durchmesser, als Zick-Zack-Wolke (Random Walk) visualisiert. Dabei musste die Kreiszahl allerdings in ein Zahlensystem mit Basis 4 umgerechnet werden.
Auf gigapan.com könnt Ihr Euch in die ersten 100 Milliarden Stellen nach dem Komma, mit rot beginnend, ansehen.
MehrDas etwas andere Universum
Unendliche Weiten, wir schreiben das Jahr 2013 und dringen in Bereiche vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat. So könnte man das Universum der komplexen Zahlen treffend beschreiben, denn es ist groß, verdammt groß.
Am Wochenende habe ich mich auf eine Entdeckungsreise in die Mandelbrotmenge begeben und in Strukturen hineingezoomt, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.
Alle schwarzen Pixel in den folgenden Bildern gehören zur Mandelbrotmenge, auch Apfelmännchen genannt. Den Pixeln außerhalb der Mandelbrotmenge können je nach Anzahl der Iterationen Farben zugewiesen werden.
Im vorliegenden Fall habe ich 260 Iterationen verwendet.
Mehr