fraktalkunst.de

Die faszinierende Welt der Fraktale

Ultra Fractal 6 for macOS 10.12 (Sierra)

Am 27. Oktober 2017 erschien Ultra Fractal 6 Apple für macOS 10.12 (Sierra).

Das neue Fraktalprogramm von Frederik Slijkerman wartet mit einer überarbeiteten Benutzeroberfläche auf und unterstützt nun Macs mit Retinadisplays.

Darüber hinaus wurde ein neuer Algorithmus zum Tiefenzoomen implementiert, der die Geschwindigkeit zum Darstellen des Fraktals wesentlich erhöht.

Auch die “Render to Disk-Engine” bekam ein Update, sie ist jetzt effizienter gestaltet und Fraktale werden nun deutlich schneller als bisher gerendert, welches sich insbesondere in Kombination mit Netzwerkberechnungen auszahlt.

Beim Rendern von Animationen werden einzelne Frames sofort gespeichert, sobald sie fertig sind und nicht wie in der vorangegangenen Version erst am Ende des Renderingprozesses. Während die einzelnen Frames gespeichert werden, schreitet das Rendering im Hintergrund weiter voran.

Weitere Details zur neuen Version von Ultra Fractal findet Ihr hier.

Verwirbelung

Ein schönes Beispiel von Verwirbelungen liefert das am 2. Dezember 2015 vom Satelliten Terra aufgenommene Bild, welches das an der Meeresoberfläche wachsende Phytoplankton nordöstlich der Falklandinseln zeigt.

Diese mikroskopisch kleinen, pflanzenartigen Organismen gedeihen in den kühlen, nährstoffreichen Gewässern vor der Küste Südargentiniens.

auf der Meeresoberfläche treibendes Phytoplankton, Bild: Modis/Terra/Nasa

auf der Meeresoberfläche treibendes Phytoplankton, Bild: Modis/Terra/Nasa

Weiterlesen

Pi als Wolke

Wissenschaftler haben die Kreiszahl π, das Verhältnis von Kreisumfang zu seinem Durchmesser, als Zick-Zack-Wolke (Random Walk) visualisiert. Dabei musste die Kreiszahl allerdings in ein Zahlensystem mit Basis 4 umgerechnet werden.

Auf gigapan.com könnt Ihr Euch in die ersten 100 Milliarden Stellen nach dem Komma, mit rot beginnend, ansehen.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge

Copyright © by Oliver Konow, 1999 – 2025 • Mit Age-Label gekennzeichnet

Theme von Anders NorénHoch ↑

Datenschutz-Übersicht

Meine Website verwendet Cookies, damit ich Dir die bestmögliche Erfahrung bieten kann.

Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie bspw. das Wiedererkennen von Dir, wenn du auf meine Website zurückkehrst.

Es hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.